Donnerstag, 30. November 2023

3... 2... 1... Letzte Chance um bis zu 850,00 EUR zu sparen

Die letzten Stunden der Kfz-Wechselmöglichkeit laufen! Nur noch heute haben Sie die Chance bis zu 850,00 EUR im nächsten Jahr zu sparen. Vergleichen Sie jetzt kostenlos in nur wenigen Minuten Ihre Kfz-Versicherung und wechseln ganz einfach online zu einem günstigeren Anbieter. 

Handeln Sie jetzt! 


# autoversicherung
 

Steuerklassen – Frisch Verheiratete sollten die richtige Auswahl treffen

Es gibt viele Dinge bei einer Hochzeit zu bedenken. Bei der Planung der Flitterwochen und der Gründung des neuen Hausstandes sollte man jedoch nicht vergessen, sich auch einmal mit den steuerlichen Konsequenzen der Eheschließung zu befassen. Denn dazu gehört auch, eine gemeinsame finanzielle Zukunft so zu planen, dass man steuerlich am sinnvollsten dabei abschneidet.


Gemeinsames Konto planen




Lebt man zusammen, so macht ein gemeinsames Konto guten Sinn. Die meisten Ehepaare entscheiden sich dabei in der Regel für ein Konto, bei dem beide Partner unabhängig von einander unterschriftsberechtigt sind. Zahlt jedoch ein Partner wesentlich mehr auf das Konto ein, als der andere, so kann das zu steuerlichen Konsequenzen führen. Da gesetzlich das Geld auf einem Oder-Konto beiden Partnern zu gleichen Teilen gehört, nimmt der Fiskus eine stillschweigende Schenkung an, wenn ein Partner mehr einbezahlt, als der andere. Überschreitet dieser Betrag die Freigrenze, so ist für diese angenommene Schenkung eine Schenkungsteuer zu entrichten.





Steuerliche Veranlagung erwägen




Ehepartner, die zusammen leben haben die Möglichkeit, sich steuerlich gemeinsam zu veranlagen. Wollen Ehepaare nicht zusammen veranlagt werden, so ist dies auf der Steuerklärung zu vermerken, da sonst eine gemeinsame Veranlagung automatisch angenommen wird. Die gemeinsame Veranlagung rentiert sich besonders, wenn das Einkommen der Ehepartner sehr unterschiedlich ist. Es werden beide Gehälter zusammen gezählt und praktisch als ein Einkommen bewertete. Entscheiden sich die Ehepartner, sich nicht gemeinsam zu veranlagen, wird jedes Einkommen wie das eines Alleinstehenden verteuert.


Die beste Steuerklassenkombination kann man errechnen




Die Ehepartner können sich für eine Kombination von unterschiedlichen Steuerklassen entschließen. Ist der Verdienst beider Partner etwa gleich, so empfiehlt sich eine  Kombination von Klasse IV/IV. Verdient jedoch einer der Beiden Partner deutlich mehr und steuert drei viertel oder mehr des Gesamteinkommens bei, sollte er sich für die Steuerklasse III entscheiden. In diesem Falle ist die Kombination III/V zu wählen. Hiermit wird die hohe steuerliche Belastung der Klasse V ein wenig abgeschwächt. Es gibt heute im Internet die Möglichkeit, die günstigste Steuerklassenkombination zu errechnen. Sollte man dabei feststellen, dass man zur Zeit steuerlich ungünstig veranlagt ist, so kann man die Steuerklassen wechseln. Als Ehegatten/eingetragene Lebenspartner können Sie einmalig im Jahr eine günstigere Lohnsteuerklassenkombination (IV/IV auf III/V oder umgekehrt) beim Finanzamt beantragen. Dazu ist es notwendig, mit einem Formular einen Antrag auf Steuerklassenwechsel bei Ehepartnern zu stellen.


Berechnung der Lohnsteuerklasse unter: 
https://www.bmf-steuerrechner.de/ />

Formulare für Steuerklassenwechsel unter:  
https://www.formulare-bfinv.de/ />

Alle Arbeitnehmer, also auch Ledige, müssen dem Finanzamt mitteilen, wenn bei ihnen die Voraussetzungen für eine ungünstigere Steuerklasse erfüllt sind (zum Beispiel die Voraussetzungen für Steuerklasse II sind weggefallen). Dies gilt auch, wenn eine geringere Zahl von Kinderfreibeträgen zu berücksichtigen ist.


Leseempfehlungen


Lesen Sie doch auch diese Artikel rund um das Thema Finanzen, wofür sich auch andere Leser interessierten:


Künstliche Intelligenz erobert die Geldanlageprodukte
Führerschein umtauschen – Alte Führerscheine laufen ab und die Umstellung bis 2033
Falschangaben bei der Kfz-Versicherung können teuer werden


Bildnachweis


http://dlvr.it/SzWKXt

Mittwoch, 29. November 2023

Kfz Versicherung - Liebe SPAR-Freunde, nur noch wenige Tage zum wechseln und sparen!

 

Nutzen Sie die Chance um kräftig zu sparen! 

Vergleichen Sie jetzt Ihre Kfz-Versicherung und wechseln Sie in nur wenigen Minuten zu einem günstigeren Anbieter. 

Ihre Vorteile im Überblick: 

Sparen Sie bis zu 850,00 Euro im Jahr 

Über 300 Tarife im Vergleich

Handeln Sie jetzt und vergleichen Sie mit unserem Kfz-Vergleichsrechner! 

https://www.efinanz24.de/autoversicherung-vergleichen/

# autoversicherung

Dienstag, 28. November 2023

Führerschein umtauschen – Alte Führerscheine laufen ab und die Umstellung bis 2033

Für Führerscheine wurde innerhalb der Europäischen Union (EU) jetzt ein Ablaufdatum vorgeschrieben, weshalb alte Papier- und Kartenführerscheine die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden, umgetauscht werden müssen. Damit setzt Deutschland eine im Jahr 2006 festgelegte EU-Richtlinie um. Damit es bei den zuständigen Behörden zu keinem Antrags-Chaos kommt, erfolgt die Umstellung der Führerscheine stufenweise ab…
The post Führerschein umtauschen – Alte Führerscheine laufen ab und die Umstellung bis 2033 first appeared on efinanz24.de.


http://dlvr.it/SzQDlX

Montag, 27. November 2023

Neuerungen & Gesetze: Das ändert sich ab Dezember 2023

Im Dezember 2023 erwartet die Verbraucher in Deutschland eine Reihe von Änderungen und neuen Gesetzen. Diese Änderungen betreffen verschiedene Bereiche, von sozialen Leistungen über Verkehr bis hin zu steuerlichen Fristen und Regelungen im Energiebereich.

Freitag, 24. November 2023

inomaxx newsticker November 2023

 

Heute möchten wir wieder über interessante und wichtige Themen rund um die Finanzen informieren.

Viel Spaß beim Lesen! 

https://inomaxx.de/index.php/aktueller-newsticker.html


Mehr aktuelle Informationen rund um die Finanzen gibt es im Blog zu lesen.

https://www.inomaxx.de/index.php/blog.html


#newsletter

Mittwoch, 22. November 2023

Photovoltaikversicherung - die sinnvolle Absicherung für alle Anlagenbesitzer

Sichern Sie Ihre Anlage gegen unvorhersehbare Schäden mit einem Allgefahren-Schutz ab. Diese Art "Vollkasko-Versicherung" bietet eine Menge Vorteile gegenüber einer normalen Wohngebäudeversicherung.

Jetzt kostenlos und unverbindlich vergleichen und sparen!

https://www.inomaxx.de/index.php/sachversicherungen/photovoltaikversicherung/photovoltaikversicherung-vergleichen.html

#photovoltaik

 

Dienstag, 21. November 2023

Warum die Kfz-Beiträge steigen – Ursachen und Kostentreiber

Über die gesamte Autoversicherungsbranche hinweg verzeichnen die Beiträge für Kfz-Versicherungen einen starken Anstieg. Warum das so ist und welche Faktoren dazu beitragen, soll in in diesem Artikel betrachtet werden. Besonders bei bestehenden Verträgen dürften die Beiträge steigen. Nutzen Sie diese Infos, um ihre Beiträge für die Autoversicherung zu optimieren, bzw. sich über Einsparmöglichkeiten zu informieren.…
The post Warum die Kfz-Beiträge steigen – Ursachen und Kostentreiber first appeared on efinanz24.de.


http://dlvr.it/Sz6f95

Montag, 20. November 2023

Autoversicherungen werden immer teurer – vergleichen lohnt sich

Autofahrer in Deutschland müssen sich für das kommende Jahr auf steigende Beiträge für die Kfz-Versicherung einstellen. Das liegt vor allem an den stark gestiegenen Kosten für Ersatzteile, Smart-Tech-Komponenten im Fahrzeug und einer neuen Regionalklasseneinteilung.

Es genügen wenige Eckdaten zu den Versicherungswünschen und schon erhält man mit dem Kfz-Versicherungsvergleich eine Liste mit zahlreichen maßgeschneiderten Angeboten. Jetzt vergleichen und sparen!

https://www.efinanz24.de/autoversicherung-vergleichen/

# autoversicherung

 

Freitag, 17. November 2023

Wärmepumpen und Solaranlagen – Richtiger Versicherungsschutz für die Energiewende

Wer sein Haus energetisch umrüstet, sollte sich auch über den geeigneten Versicherungsschutz Gedanken machen. In erster Linie denkt man bei der Anschaffung einer Wärmepumpe oder Solaranlage an technische Fragen, die Finanzierung oder Fördermittel. Den Versicherungsschutz haben die neuen Anlagen-Besitzer vielfach nicht auf dem Schirm. Doch das kann sie teuer zu stehen kommen. So kosten  Wärmepumpen…
The post Wärmepumpen und Solaranlagen – Richtiger Versicherungsschutz für die Energiewende first appeared on efinanz24.de.


http://dlvr.it/Syy7BD

Donnerstag, 16. November 2023

Girokonto – Wie man die Bank wechselt und Geld spart

Girokonto ist nicht gleich Girokonto – für unterschiedliche Ansprüche bieten Banken ihren Kunden verschiedene Girokonten-Modelle mit unterschiedlichen Konditionen. Um Kosten zu vermeiden, sollte man sich genau überlegen, wie man das Konto nutzen möchte. Ein Girokonto ohne Kosten oder eines mit Kontoführungsgebühr und dafür zusätzlichen Leistungen?

https://www.efinanz24.de/girokonto-vergleichen/
 

Mittwoch, 15. November 2023

Künstliche Intelligenz erobert die Geldanlageprodukte

Den Bereich um das Thema „künstliche Intelligenz“ haben die Börsianer als Investment schon lange für sich entdeckt. Die Finanzbranche geht hier jedoch noch einen Schritt weiter. Erste Anlagefonds setzen die künstliche Intelligenz im Rahmen ihrer Investitions- und Selektionsentscheidungen ein. Mithilfe intelligenter Software – beispielsweise selbstlernenden Neuronalen Netzen - soll der Unsicherheitsfaktor Mensch minimiert werden, mit dem Ziel eine höhere Rendite zu erzielen.


KI - über künstliche Intelligenz wird viel berichtet, doch was verbirgt sich dahinter




Ob Automobilbranche, Medizin oder sogar Polizeiarbeit – in vielen Bereichen hat künstliche Intelligenz Einzug gehalten. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff? Vereinfacht gesprochen handelt es sich beim Thema künstliche Intelligenz um ein System, welches aus der Fülle von Informationen Muster erkennen, daraus Schlüsse ziehen und Entscheidungen treffen kann. Das System ist also lernfähig. So sind selbstfahrende Autos hier ein aktuelles Beispiel dafür, wie Mensch und Maschine sich nicht nur gegenseitig sinnvoll ergänzen sondern voneinander lernen.


Unternehmen, die sich mit diesem Thema beschäftigen, sind bei Investoren heiß begehrt. Denn sie liefern Lösungen, mit denen andere Unternehmen effektiver, kreativer aber vor allem kostengünstiger werden und sich so einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Experten gehen davon aus, dass künstliche Intelligenz unsere Gesellschaft zehn Mal schneller und 3000 Mal stärker verändern wird. Zum Vergleich: Lag der Umsatz 2016 bei Unternehmen mit Schwerpunkt auf künstlicher Intelligenz weltweit noch bei rund 650 Millionen US-Dollar, so lag das Marktvolumen 2022 bereits bei rund 450 Milliarden US-Dollar und wird bis zum Jahr 2024 auf rund 555 Milliarden US-Dollar ansteigen. Tendenz steigend.





In Anlageprodukten soll die künstliche Intelligenz Fehlentscheidungen minimieren




Auch Investmentfonds haben dieses Thema für sich entdeckt. Nicht nur als Investment sondern als Chance, ihre Anlageentscheidungen und –Prozesse noch besser zu optimieren. Üblicherweise ist es der Manager der darüber entscheidet, wie das Anlagevermögen zu investieren ist. Diese Aufgabe wird jedoch immer schwieriger, denn Märkte werden komplexer und die Datenmengen immer größer. Für Fondsmanager ist das kein leichtes Unterfangen, die Gefahr von Fehlentscheidungen steigt. Genau hier setzt künstliche Intelligenz an.


Zwar existieren bereits regelbasierte, quantitative Modelle die dem Manager Handlungsempfehlungen geben. Sie liefern jedoch nur unbefriedigende Ergebnisse und sind vergleichsweise primitiv. Mit künstlicher Intelligenz, der sogenannten „artificial intelligence“, gehen Investmentfonds einen deutlichen Schritt weiter. Mithilfe hochkomplexer, selbst lernender Systeme soll der Unsicherheitsfaktor Mensch minimiert werden. Nicht nur das Erkennen von Mustern im unüberschaubaren Börsenleben wird eben diesen Systemen überlassen. Sie sind es auch, die daraus eigenständig ihre Schlüsse ziehen, dazu lernen und Investitionsentscheidungen treffen.


Das Ziel ist klar: Mit künstlicher Intelligenz sollen nicht nur Anlageprozesse optimiert werden. Sie soll helfen, bessere Renditen und somit einen Mehrwert zu klassischen Anlagestrategien zu erzielen und dies sicher auch zur Freude der Anleger.


KI - Künstliche Intelligenz und ihre Geschichte




Historisch betrachtet geht der Begriff auf den US-amerikanischen Informatiker John McCarthy zurück, der 1956 Forscherinnen und Forscher aus verschiedensten Disziplinen zu einem Workshop mit dem Titel „Dartmouth Summer Research Project on Artificial Intelligence“ im Dartmonth College einlud. Bei dieser Veranstaltung stellte man Programme vor, die Schach und Dame spielten, Theoreme bewiesen sowie Texte interpretierten. 


Leseempfehlungen


Lesen Sie doch auch diese Artikel rund um das Thema Finanzen, wofür sich auch andere Leser interessierten:


Diese Versicherungen sollten bei einer Immobilienfinanzierung nicht fehlen
Technologie-Aktien-Boom sorgt für eine Indexanpassung im Nasdaq 100
Privathaftpflicht - Ein regelmäßiger Vertragscheck ist zu empfehlen


Bildnachweis


http://dlvr.it/Sys9tc

Dienstag, 14. November 2023

Wechselsaison Autoversicherung - jetzt noch schnell handeln und Geld sparen!

Wechselsaison Autoversicherung - jetzt noch schnell handeln und Geld sparen!

Bei der Autoversicherung lohnt es sich die Preise zu vergleichen. Der Preis­vergleich funk­tioniert auch für Elektro­autos, egal ob Hybrid oder voll­elektrisch, denn die Versicherer haben für diese Modelle spezielle Tarife entwickelt. Vor allem der Schutz für den Akku ist wichtig, denn er ist das Herz­stück eines E-Autos.

https://www.efinanz24.de/autoversicherung-vergleichen/

# autoversicherung

 

Montag, 13. November 2023

Zinskommentar Mai 2023 – Bei den Baufinanzierungszinsen gibt es wenig Bewegung

Die Europäische Zentralbank (EZB) erhöht erstmals seit Juli 2022 nur minimal den Zinssatz um 0,25 Prozentpunkte und drosselt damit ihr Tempo bei der Anhebung der Leitzinsen. Notenbank-Chefin Christine Lagarde betonte aber gleichzeitig, dass die Leitzinsen noch weiter angehoben werden müssen, um die Inflation nachhaltig zu senken. Wie sich der aktuelle Zinsentscheid auf die Baufinanzierungszinsen auswirkt,…
The post Zinskommentar Mai 2023 – Bei den Baufinanzierungszinsen gibt es wenig Bewegung first appeared on efinanz24.de.


http://dlvr.it/Sym9gN

Donnerstag, 9. November 2023

Immobilienfinanzierung – Sicherheitspuffer für die Bank

Wenn man eine Immobilie kaufen oder ein Haus bauen möchte, dann ist man in aller Regel auf ein größeres Bankdarlehen angewiesen. Ein Bankdarlehen gibt es aber meist nur für ausreichend Sicherheiten. Bei einer Immobilienfinanzierung ist das wichtigste Mittel für die Besicherung die Grundschuld. Deshalb spielt die Grundschuld bei Darlehen für Häuslebauer oder Häuslekäufer eine wichtige Rolle.

https://www.efinanz24.de/immobilienfinanzierung-sicherheitspuffer-fuer-die-bank/

Mittwoch, 8. November 2023

Dividendenwerte - Mehr Ertrag als mit Festgeld oder Bundesanleihen erzielen

Auch wenn die Zinsen auf Sparbücher, Festgelder und Anleihen wieder steigen, so erreichen diese nicht die aktuellen Dividendenrenditen. Auch Bundesanleihen mit einer zehnjährigen Laufzeit erwirtschaften aktuell nur rund 2,7 Prozent Zinsen im Jahr. Dagegen haben die Aktien im DAX im Durchschnitt eine Dividendenrendite von rund 3,4 Prozent im Jahr 2022 erwirtschaftet. Wer auf der Suche nach attraktiven Renditen ist, sollte deshalb Aktien und Aktienfonds mit starken Dividendenerträgen genauer betrachten.


Eine breite Streuung des Portfolios ist zu empfehlen




Wenn man sich als Sparer für Aktien oder Aktienfonds entscheidet, muss man sich darüber im Klaren sein, dass man sich an Unternehmen beteiligt. Entwickeln sich die Geschäfte der Unternehmen schlecht, müssen oftmals die Dividenden teilweise oder mitunter sogar ganz gestrichen werden. Anfang 2016 mussten die Aktionäre großer Energieversorger diese Erfahrung machen. Entscheidend ist also, dass die Unternehmen auch künftig dauerhaft Dividenden zahlen werden. Zudem schwanken auch die Kurse.


Wer nur auf eine einzelne Aktie setzt, muss sich also bewusst sein, dass seine Ersparnisse allein von den Dividenden und der Wertentwicklung dieses Unternehmens abhängen. "Dividendenjäger" sollten deshalb breit streuen und verschiedene Aktien mit hohen Dividenden aus mehreren Branchen berücksichtigen. Wem das zu kompliziert ist, kann in Aktienfonds mit dividendenstarken Werten investieren. Dann erhält man als Anleger ein breites Sortiment verschiedener Aktien. Gehen die Ausschüttungen einzelner Unternehmen zurück, können die Dividenden anderer Unternehmen den Rückgang ausgleichen.


 


Auch wenn die Aktienkurse schwanken, die Dividende bringt einen stabilen Ertrag




In den letzten 40 Jahren stammte der Gesamtertrag europäischer Aktien gemessen am MSCI Europa zu über 40 Prozent aus Dividenden. Fast 60 Prozent der Wertentwicklung von Aktien steuerten Kursgewinne bei. Die Besitzer von Aktien profitierten nicht nur von Dividenden, sondern wurden langfristig mit zusätzlichen Kursgewinnen belohnt. Dividendenstarke Unternehmen sind besonders attraktiv, denn sie haben zumeist mehr Eigenkapital und stabilere Einnahmen. Deshalb schwanken ihre Kurse auch weniger stark als die Kurse anderer Werte.


Dividendenwerte eignen sich auch für Neu-Investoren




Dividendenstarke Aktien und Aktienfonds eignen sich auch für Sparer, die sich erstmals an den Aktienmarkt heranwagen. Welcher Anteil der Ersparnisse in Aktien oder Aktienfonds angelegt werden kann, sollte ein Sparer anhand seiner Sparziele und seiner Risikobereitschaft gemeinsam mit einem kompetenten Anlageberater bestimmen.


Leseempfehlungen


Lesen Sie doch auch diese Artikel rund um das Thema Finanzen, wofür sich auch andere Leser interessierten:


Diese Versicherungen sollten bei einer Immobilienfinanzierung nicht fehlen
Umweltbonus für E-Auto-Besitzer – Frist für die Registrierung nicht verpassen
Rauchmelder retten Leben


Bildnachweis


http://dlvr.it/SyY68K

Dienstag, 7. November 2023

Autoversicherung: Jetzt wechseln und sparen

Bei der Autoversicherung ist im November Sparmonat. Wer seine Kfz-Versicherung überprüft und wechseln kann, spart oft einige Hundert Euro. Bis Ende November kann der bestehende Vertrag noch gekündigt werden. Unser Versicherungsvergleich hilft dabei, einen günstigen Tarif zu finden. Jetzt vergleichen und sparen!

https://www.efinanz24.de/autoversicherung-vergleichen/

# autoversicherung 

Montag, 6. November 2023

Technologie-Aktien-Boom sorgt für eine Indexanpassung im Nasdaq 100

Die fünf größten Technologiekonzerne der Welt sind knapp neuneinhalb Billionen Dollar wert: Apple, Microsoft, Amazon, Alphabet und Nvidia. Diese gigantischen Bewertungen führten zu einer Gewichtung der Werte von mehr als 50 Prozent im Nasdaq 100. Eine Anpassung der Indizes durch den Index Anbieter war nötig. Welche Auswirkungen eine solche Anpassung auf die entsprechenden Einzelwerte oder…
The post Technologie-Aktien-Boom sorgt für eine Indexanpassung im Nasdaq 100 first appeared on efinanz24.de.


http://dlvr.it/SyS48d

Freitag, 3. November 2023

Erstellen Sie mit wenigen Klicks einen Finanzcheck für Ihren Privathaushalt.

Sie erhalten Ihre persönliche Finanzplanung mit einer Rundumsicht zu den finanziellen Bereichen „Lebensgrundlage sichern“, „Vermögen bilden“ und „Vermögen schützen“. Nach einer kurzen Dateneingabe erhalten Sie eine Zusammenfassung Ihrer persönlichen Finanzsituation. Darin finden Sie Antworten auf die Fragestellungen, in welchen Bereichen Sie einen Bedarf haben oder wie hoch Ihr geschätzter Bedarf ist und können dafür eine Optimierung anfordern.

https://www.efinanz24.de/ihre-finanzplanung/
 

Donnerstag, 2. November 2023

Die dunkle Jahreszeit - Herbst- und Winterzeit sind Einbruchszeit

In Deutschland ist die Zahl der Wohnungseinbrüche im Jahr 2022 wieder leicht gestiegen. Es wurden 65.908 Fälle registriert und damit ist die Anzahl im Vergleich zum Vorjahr um 11.672 Fälle gestiegen. Trotz des rückläufigen Trends der vergangenen Jahre ist dies immer noch eine sehr hohe Anzahl. Speziell in der dunklen Jahreszeit haben Einbrüche in Deutschland Hochkonjunktur. Die Zahl der Haus- und Wohnungseinbrüche nimmt im Schnitt um rund 40 Prozent von Oktober bis März zu, was aus den Statistiken des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hervor geht.


Nach der Zeitumstellung geht es los




Aufgrund der frühzeitig eintretenden Dunkelheit, ist es für Einbrecher recht schnell und einfach möglich, zu erkennen, ob jemand zu Hause ist oder nicht. Jeder Haushalt kann praktisch von einem Einbruch betroffen werden, ungeachtet der Tatsache, ob sich darin wertvolles Eigentum befindet oder nicht. Die folgende Grafik zeigt anhand von Daten des statischen Bundesamts, in welchen Städten und Gemeinden bestimmte Delikte am häufigsten vorkommen.





So können Sie sich selbst und Ihre Nachbarn schützen




In Deutschland sind höchstens fünf bis zehn Prozent der Wohnungen „fachmännisch gesichert“. Doch auch mit einfachen Maßnahmen und richtigem Verhalten kann man den Schutz erhöhen, bzw. die Einbrecher abschrecken:



* Sorgen Sie immer - auch in Abwesenheit – für eine gute Beleuchtung Ihrer Wohnung. So wirkt Ihr Heim bewohnt.

* Sorgen Sie weiterhin für gute Einsehbarkeit und für eine Außenbeleuchtung Ihres Hauses.

* Verschließen Sie beim Verlassen der Wohnung alle Fenster und Türen. Lassen Sie kein Fenster auf Kipp stehen.

* Suchen Sie das Gespräch mit Ihren Nachbarn. Versuchen Sie innerhalb der Nachbarschaft auf Ihre Wohnungen und Häuser zu achten.

* Seien Sie misstrauisch bei Ihnen unbekannten Personen und Fahrzeugen im Umfeld Ihres Heimes. So z.B. bei an der Haustür bettelnden Erwachsenen und Kindern, häufig wollen diese nur ausspähen, ob jemand zu Hause ist.

* Wenn Sie etwas Verdächtiges bemerken, versuchen Sie Personen- oder  Fahrzeugbeschreibungen und das Kennzeichen möglichst genau zu notieren. Anschließend verständigen Sie sofort über den Notruf 110 die Polizei.






Einbruchschutzkampagne K-EINBRUCH der Polizei




Umfassende Informationen rund um das Thema liefert die Einbruchschutzkampagne der Polizei „K-Einbruch“ – unter anderem auf der Internetseite 
http://www.k-einbruch.de.  Hier gibt es Verhaltenstipps sowie Ratschläge der Polizei zu geeigneter Sicherungstechnik, alles unter dem Menüpunkt  „Sichern Sie Ihr Zuhause“. Besucher der Seite können sich durch ein „interaktives Haus“ klicken und sich Stellen im Haus oder der Wohnung anzeigen lassen, die besonders gesichert werden sollten.


Maßnahmen zum Einbruchschutz werden gefördert!




Wussten Sie schon, dass Maßnahmen zum Einbruchschutz durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gefördert werden? Umfassende Informationen zu den Möglichkeiten der staatlichen Förderung von Einbruchschutz finden Sie hier: www.k-einbruch.de/foerderung. Es gilt eine Sensibilität für das Thema Sicherung des Eigenheims zu schaffen, aus der die Bereitschaft zur Investition in geprüfte und zertifizierte einbruchhemmende Sicherheitstechnik resultiert. Eine Übersicht über die kostenlosen Broschüren und Faltblätter finden Sie unter
http://www.polizei-beratung.de/medienangebot/diebstahleinbruch.html. />

Leseempfehlungen


Lesen Sie doch auch diese Artikel rund um das Thema Finanzen, wofür sich auch andere Leser interessierten:


Diese Versicherungen sollten bei einer Immobilienfinanzierung nicht fehlen
Umweltbonus für E-Auto-Besitzer – Frist für die Registrierung nicht verpassen
Rauchmelder retten Leben


Bildnachweis


http://dlvr.it/SyHSPN