Direkt zum Hauptbereich

Photovoltaikanlage sollte regelmäßig kontrolliert werden

Als Besitzer einer Solar- bzw. Photovoltaikanlage ist es ratsam, die Anlage regelmäßig zu überprüfen. Dies gibt der Bundesverband Solarwirtschaft aus Berlin als Empfehlung an die Photovoltaikanlagenbesitzer heraus. Denn wenn möglichst viel aus den Sonnenstrahlen heraus geholt werden soll, muss die Anlage einwandfrei funktionieren. Liegt die am Stromzähler angezeigte Leistung deutlich unter dem Erwartbaren, sollte man auch einen Fachmann mit hinzuziehen. Als Hausbesitzer kann man vom Boden oder mit einer Drohne die Solarmodule fotografieren und die Bilder am Computer vergrößert betrachten. So kann man prüfen, ob die Solarmodule oder andere Teile beschädigt oder verdreckt sind, bevor man einen Experten hinzuzieht. Stimmt der prognostizierte Ertrag? Als Photovoltaikanlagenbesitzer sollte man regelmäßig auf den Stromzähler schauen. Denn hier wird ablesen, wie viel Energie durch die Photovoltaikanlage erzeugt wird. Auch am Wechselrichter kann die aktuelle Anlagenleistung abgelesen werden. Durch den Einsatz von Zusatzgeräten, ist es möglich, die Anlagenleistung auch über einen längeren Zeitraum zu verfolgen. Sollte es hier zu Abweichungen zu der ursprünglich zu erwarteten Leistungen kommen, ist es ratsam der Sache umgehend auf den Grund gehen. Sind die Module defekt? Auf den Solarmodulen hinterlassen die verschiedenen Jahreszeiten ihre Spuren. Durch Schnee oder durch Äste, Laub und Hagel können auf einer Photovoltaikanlage Schäden eintreten. Deshalb sollten die Besitzer die Anlage regelmäßig auf Schäden oder Beeinträchtigungen überprüfen. Nach einem Unwetter mit Sturm oder Hagel sollte die Anlage zeitnah auf offensichtliche Schäden hin überprüft werden. Selbst auf das Dach zu steigen, ist nicht jedermanns Sache und dazu auch gefährlich. Mit dem fotografieren der Solarmodule vom Boden oder mit einer Drohne, kann man dann am Computer auch sehen, ob Module vorstehen, sie verrutscht oder gebrochen sind. Liegt eine Verschmutzung der Anlage vor? Durch das Regenwasser wird in der Regel der meiste Schmutz von den Solarmodulen weggeschwemmt. Dagegen können aber Vogelkot und Blütenpollen hartnäckig auf den Solarmodulen kleben bleiben. Die Reinigung durch einen Fachmann kann bei einem Einfamilienhaus je nach Aufwand und Größe zwischen 300 bis 600 Euro betragen. Die Kosten können zwar in der Steuererklärung als Betriebskosten angesetzt werden, jedoch ist es sinnvoll, sich mehrere Angebote einzuholen und zu vergleichen. Wird alles aus der Anlage heraus geholt? Vom Installateur der Anlage wird die volle Funktionstüchtigkeit der Photovoltaikanlage bei der Inbetriebnahme gemessen. Deshalb ist es ratsam, die Funktionstüchtigkeitsprüfung alle vier bis fünf Jahre zu wiederholen. Dadurch können nicht sichtbare Mängel, wie beispielsweise Kabelschäden gefunden werden. Damit eine Solaranlage möglichst lange hält, sollte regelmäßig einmal jährlich eine generelle Wartung stattfinden und das regelmäßige Ablesen der Zählerwerte ist eine gute Möglichkeit zur Überwachung. Jetzt die Photovoltaikversicherung vergleichen und sparen Leseempfehlungen Lesen Sie doch auch diese Artikel rund um das Thema Finanzen, wofür sich auch andere Leser interessierten: Für das Eigenheim einen Frühjahrscheck machen Energiekosten sparen – So klappt ein Anbieterwechsel Smart Home - Für die Wohngebäude- und Hausratversicherung bringt dies Veränderungen mit sich Bildnachweis
http://dlvr.it/S35WKk

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wie die Künstliche Intelligenz (KI) unsere Ökonomie verändert, wie man sie kommerzialisiert und investierbar macht

Die Künstliche Intelligenz wird als die Schlüsseltechnologie der Zukunft bewertet. Deshalb ist es naheliegend, dass man sich für den langfristigen Vermögensaufbau auch mit diesem Thema als Investitionsziel auseinander setzen sollte. Eine Investition in die vielversprechende Technologie bietet sich insbesondere mit … Weiterlesen → The post Wie die Künstliche Intelligenz (KI) unsere Ökonomie verändert, wie man sie kommerzialisiert und investierbar macht first appeared on Geldanlage-Blog. http://dlvr.it/RfyFQ0

US-Wahl 2024: Trump oder Harris – Die Qual der Wahl für Anleger?

US-Präsidentschaftswahlen haben in der Regel immer eine ganz eigene Dramatik. Dies gilt insbesondere für bevorstehende Wahl in diesem Jahr: Ein versuchtes Attentat und ein Kandidatenrückzug innerhalb weniger Tage. Heftige verbale Attacken und eine gespaltene US-Gesellschaft. Das Ergebnis der Wahl ist dabei noch vollständig offen, wird aber unabhängig vom Wahlsieger in jedem Fall auch Auswirkungen auf… The post US-Wahl 2024: Trump oder Harris – Die Qual der Wahl für Anleger? first appeared on efinanz24.de. http://dlvr.it/TD12nF

Zinskommentar September 2021 – EZB bleibt bei Nullzins und eine Leitzinsanhebung verbleibt weiter in weiter Ferne

Die letzte EZB Sitzung am 9. September 2021 wurde von den Marktteilnehmern mit Spannung erwartet, denn angesichts der immer weiter steigenden Inflation wurden Stimmen lauter, die ein Ende der Anleihekäufe forderten. Die EZB-Chefin Christine Lagarde ist allerdings auf diesem Ohr taub, denn sie ändert bis auf weiteres nichts an der aktuellen ultralockeren Geldpolitik und pumpt… The post Zinskommentar September 2021 – EZB bleibt bei Nullzins und eine Leitzinsanhebung verbleibt weiter in weiter Ferne first appeared on efinanz24.de. http://dlvr.it/SBgKBP