Donnerstag, 31. Oktober 2024

inomaxx newsticker Oktober 2024

Heute möchten wir wieder über interessante und wichtige Themen rund um die Finanzen informieren.

Viel Spaß beim Lesen! 

https://inomaxx.de/index.php/aktueller-newsticker.html

Mehr aktuelle Informationen rund um die Finanzen gibt es im Blog zu lesen.

https://www.inomaxx.de/index.php/blog.html

#newsletter

 

Mittwoch, 30. Oktober 2024

100 Jahre Weltspartag – Wie sich das Sparen verändert hat und sich immer noch lohnt

Der Weltspartag ist im Jahr 2024 etwas Besonderes, denn er feiert seinen 100. Geburtstag. Sei es für den Führerschein, für das erste eigene Auto oder für den Traum zum Eigenheim – der Weltspartag erinnert seit 100 Jahren daran, wie wichtig Sparen für die Erfüllung der eigenen Wünsche ist. Die Deutschen sind Sparweltmeister – das war…
The post 100 Jahre Weltspartag – Wie sich das Sparen verändert hat und sich immer noch lohnt first appeared on efinanz24.de.


http://dlvr.it/TFt5VH

Montag, 28. Oktober 2024

Halloween-Streiche: Welche Schäden zahlt die Versicherung und was nicht

Am Abend vom 31. Oktober auf den 1. November ist wieder Halloween. Es ist die Nacht der leuchtenden Kürbisse, Streiche und Kostümpartys und wie jedes Jahr sind Kinder und Jugendliche als Monster oder Hexen verkleidet von Tür zu Tür unterwegs. Was aber, wenn ein harmloser Streich ungewollt einen Schaden verursacht? Dann ist ein passender Versicherungsschutz…
The post Halloween-Streiche: Welche Schäden zahlt die Versicherung und was nicht first appeared on efinanz24.de.


http://dlvr.it/TFpMhH

Freitag, 25. Oktober 2024

Krankenkassen erhöhen Beiträge - Jetzt vergleichen

Viele gesetzlich Krankenversicherte werden aktuell mit einer Beitragserhöhung belastet. Mit dem Kassenvergleich kann ganz einfach und schnell die richtige Krankenkasse gefunden werden: Einfach die Leistungspunkte anklicken, die persönlich wichtig sind. In der Auswertung werden dann die passenden Krankenkassen angezeigt.

https://www.efinanz24.de/gesetzliche-krankenversicherung-vergleichen/

#krankenkassen

 

Donnerstag, 24. Oktober 2024

Den Schimmelpilz nicht einladen - Richtig lüften und heizen

Gerade im Winter entstehen in vielen Gebäuden schwarze Schimmelflecken am Fenstersims oder in der Zimmerecke. Der Grund dafür können bauliche Mängel oder eine unzureichende Belüftung und/oder Beheizung sein, wodurch es zu einer hohen Luftfeuchtigkeit kommt. Mit einem Hygrometer kann man den Luftfeuchtigkeitswert messen und gut überwachen. Der Bundesverband Schimmelpilzsanierung (BSS) hat nun 8 digitale und 6 analoge Hygrometer verschiedener Preisklassen getestet.


Zu hohe Luftfeuchtigkeit kann gerade im Winter für schwarze Flecken sorgen




Schimmel ist unangenehm und gesundheitsschädlich. Im Winter wird der Pilz teilweise geradezu eingeladen, sich zu Hause breitzumachen. Wenn man beispielsweise durch falsches lüften für eine zu hohe Luftfeuchtigkeit im Zimmer sorgt, bietet man dem schwarzen Geflechten perfekte Wachstumsbedingungen. Dies muss nicht sein, denn die Kontrolle der Luftfeuchtigkeit kann einfach mit einem Hygrometer vorgenommen werden. Dies sind kleine analoge oder digitale Geräte, mit denen die Werte im Haus gemessen und überwacht werden. Der Bundesverband Schimmelpilzsanierung (BSS) hat in einem Test verschiedene Geräte ein Jahr lang verglichen und ist zum Teil zu überraschenden Ergebnissen gekommen.





Zu den Testsiegern gehören Geräte für unter zehn Euro




Die digitalen Modelle schnitten von den getesteten Geräten am besten ab. Beim Testsieger gab es lediglich eine Abweichung von maximal 0,4 Prozent und beim schlechtesten Gerät von 4,4 Prozent bei der relativen Feuchte. Die Abweichungen bei den digitalen Geräten ist somit so gering, dass sie irrelevant sind. Bei den analogen Geräten schnitt das Profigerät mit 2,9 Prozent Abweichung am besten ab. Bei den schlechtesten Modellen gab es Unterschiede von bis zu 17 Prozent. Die ist für die Praxis schon problematisch. Entscheidend für gute Messergebnisse bei den analogen Geräten ist eine richtige Kalibrierung. Da dies teilweise Fachwissen und auch Messgeräte erfordert, sind die digitalen Geräte bedenkenlos dem Verbraucher zu empfehlen.


Hier kommen Sie zum Testbericht


Luftfeuchtigkeit im Haus sollte nach Expertenansicht zwischen 40 und 60 Prozent liegen




Die Empfehlung vom Bundesverband Schimmelpilzsanierung (BSS) ist, dass im Winter bei geringen Außentemperaturen die Luftfeuchte weniger als 50 Prozent betragen sollte, 40 Prozent sind besser. Abweichende Werte auf einem Hygrometer von 10 bis 17 Prozent machen deshalb einen erheblichen Unterschied aus. Das Problem mit Schimmel ist aber nicht nur ein Winterthema, denn die Sporen von Schimmelpilzen befinden sich immer und überall in der Luft. Damit Schimmel wirklich gut wachsen kann, wird eine dauerhaft eine hohe Luftfeuchtigkeit von über 80 Prozent benötigt.


Da die Luftfeuchtigkeit in einem Zimmer nicht an jeder Stelle gleich hoch ist, sollte man beachten, dass wenn beispielsweise Werte in der Raummitte von 24 Grad und einer relativen Luftfeuchte von 60 Prozent vorhanden sind, es an den kalten Außenwänden des Zimmers 20 Grad und eine höhere Luftfeuchte geben kann. Wird dann über längere Zeit nicht gut weggelüftet, kann Schimmel wachsen. Sichtbar wird dies im Winter vor allem an oberen Zimmerecken, wo sich die Luft trotz Lüftens grundsätzlich eher staut.


Hygrometer in der Raummitte aufzustellen




Durch die Bewegung der Luft erzielt man in der Raummitte die beste Relevanz. Wegen den leicht überschrittenen Hygrometer-Werten braucht man jedoch nicht in Panik zu verfallen. Experten gehen davon aus, dass Schimmel erst bei 80 Prozent Luftfeuchtigkeit über sechs Tage bei täglich sechs Stunden wächst. Wird also dauerhaft zu wenig lüftet, wird das Risiko des Schimmelbefalls relevant.


Leseempfehlungen


Lesen Sie doch auch diese Artikel rund um das Thema Finanzen, wofür sich auch andere Leser interessierten:


Herbstlaub – Wer muss die Blätter auf Gehwegen und Straßen beseitigen?
Geldanlagen im 3. Quartal 2024 – Maßvolle globale Konjunkturdynamik und der Beginn der Zinssenkungspolitik
Autoversicherungen mit Rabattretter oder Rabattschutz


Bildnachweis


http://dlvr.it/TFgmG4

Mittwoch, 23. Oktober 2024

Autoversicherungen werden immer teurer – vergleichen lohnt sich

Autoversicherungen werden immer teurer – vergleichen lohnt sich

Autofahrer in Deutschland müssen sich für das kommende Jahr auf steigende Beiträge für die Kfz-Versicherung einstellen. Das liegt vor allem an den stark gestiegenen Kosten für Ersatzteile, Smart-Tech-Komponenten im Fahrzeug und einer neuen Regionalklasseneinteilung.

Es genügen wenige Eckdaten zu den Versicherungswünschen und schon erhält man mit dem Kfz-Versicherungsvergleich eine Liste mit zahlreichen maßgeschneiderten Angeboten. Jetzt vergleichen und sparen!

https://www.efinanz24.de/autoversicherung-vergleichen/

# autoversicherung

 

Montag, 21. Oktober 2024

Der Investmentfondsmarkt ist in Bewegung – Darauf sollte man als Anleger bei Neuerscheinungen achten

Blickt man in die Vergangenheit, dann kann man festhalten, dass die Finanzmärkte schon seit Jahren in Bewegung sind. Ob Subprime-Krise, geopolitische Krisen oder andere Auslöser – Gründe gibt es viele. Das alles ist nicht ohne Folgen für die Anleger. 

Sie leiden seit Jahren unter der Niedrigzinsphase und eine klassische Risikominimierung im Portfolio ist heutzutage unter akzeptablen Bedingungen kaum noch möglich. Was über Jahrzehnte galt, hat heute seine Bedeutung verloren: Klassische Anleihen mit hoher Bonität können keine Hilfestellung mehr bieten.

Der Investmentfondsmarkt ist in Bewegung - Darauf sollte man
 

Sonntag, 20. Oktober 2024

Anlagekommentar April 2024 – Die Aktienmärkte verschnaufen und das begehrte Gold-Edelmetall ist auf Rekordjagd

Beim Goldpreis ist in diesem Jahr eine überraschende Entwicklung zu beobachten: Mit 2.232,10 US-Dollar je Feinunze erreichte dieser Ende März 2024 einen neuen Rekordstand – eine Entwicklung, die von vielen Experten nicht erwartetet worden ist. Denn aus fundamentaler Sicht spricht seit Jahresbeginn viel für einen sinkenden Goldpreis. Doch warum ist der Kurs des Edelmetall dann…
The post Anlagekommentar April 2024 – Die Aktienmärkte verschnaufen und das begehrte Gold-Edelmetall ist auf Rekordjagd first appeared on efinanz24.de.


http://dlvr.it/TFXdzP

Freitag, 18. Oktober 2024

Kfz-Versicherung – Wechseln ist sinnvoll und kleingedrucktes zu beachten ist angeraten

 

Für wechselwillige Autobesitzer mit Kfz-Versicherungen ist der 30. November alle Jahre wieder der entscheidende Stichtag. Wenn bis zu diesem Datum die Kündigung beim bisherigen Anbieter ein geht, dann kann man sich für das nächste Jahr einen neuen Versicherer suchen. 

Nach dieser Frist gelingt das nur noch, wenn der bisherige Anbieter den Beitrag angehoben hat, ein Unfall passiert oder der Wagen verkauft wird.

Kfz-Versicherung - Wechseln ist sinnvoll und kleingedrucktes (efinanz24.de)


Mittwoch, 16. Oktober 2024

Gesetzliche Krankenversicherung – vergleichen und sparen

Die Grundleistungen der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) werden vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Jedoch haben die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) mittlerweile die Möglichkeit eine Fülle an Mehrleistungen und Services anbieten. 

Ob es um eine Übernahme von Naturheilverfahren, verbesserte Versorgung im Krankheitsfall, kostenfreie Zahnreinigungen, finanziell hochattraktive Bonusprogramme oder besondere Leistungen bei Kindern geht – das Ganze ist nahezu unüberschaubar. Mit diesem Vergleichsrechner bieten wir Transparenz und zeigen Ihnen, welche Leistungen Sie wo bekommen können.

Gesetzliche Krankenversicherung - vergleichen und sparen (efinanz24.de)
 

Dienstag, 15. Oktober 2024

Zinskommentar April 2024 – Beharrlichkeit der EZB sorgt für stabile Bauzinsen

Beständigkeit – kaum ein anderes Wort beschreibt die Lage bei den Baufinanzierungszinsen derzeit besser, denn sie verharren seit Jahresbeginn 2024 auf einem nahezu gleichbleibendem Niveau. Die Europäische Zentralbank (EZB) hingegen zeichnet Beharrlichkeit aus, die sich nach wie vor nicht von ihrem Kurs abbringen lässt, mit einem ersten Zinsschritt noch zu warten. Beweglichkeit wiederum fordern Experten…
The post Zinskommentar April 2024 – Beharrlichkeit der EZB sorgt für stabile Bauzinsen first appeared on efinanz24.de.


http://dlvr.it/TFMHBW

Montag, 14. Oktober 2024

Kfz-Versicherung wechseln und bis 850 EUR sparen

Die Autoversicherer liefern sich in der aktuellen Wechselsaison wieder einen Preiskampf. Nutzen Sie den hart umkämpften Markt und sparen Sie jetzt bis zu 850 Euro beim Wechsel der Kfz-Versicherung! Der Vergleich ist für Sie vollkommen kostenlos und unverbindlich.

Es genügen wenige Eckdaten zu den Versicherungswünschen und schon erhält man mit dem Online Kfz-Versicherungsvergleich eine Liste mit zahlreichen maßgeschneiderten Angeboten. Jetzt vergleichen und sparen!

https://www.efinanz24.de/autoversicherung-vergleichen/

# autoversicherung


 

Freitag, 11. Oktober 2024

Welche Rechte und Pflichten haben Eigentümer bei Baumängeln am Neubau

 

Eigentümer können laut Gesetz innerhalb der Gewährleistungsfrist eine Nachbesserung verlangen, wenn nach dem Einzug Baumängel an einem Neubau auftreten. Diese muss der Bauunternehmer dann grundsätzlich auf eigene Kosten beseitigen. 

Die Gewährleistungsfrist beginnt nach der förmlichen Bauabnahme und ist dann bis zu fünf Jahre gültig. Der genaue Fristablauf ist in den Bauunterlagen ersichtlich.

Welche Rechte und Pflichten haben Eigentümer bei Baumängeln (efinanz24.de)

Donnerstag, 10. Oktober 2024

Geldanlagen im 3. Quartal 2024 – Maßvolle globale Konjunkturdynamik und der Beginn der Zinssenkungspolitik

Das 3. Quartal 2024 war gekennzeichnet von einer maßvollen Konjunkturdynamik in der Weltwirtschaft. Geopolitik wirkte sich durch Eskalationen und verschärfte Sanktionsregime belastend aus. Die Eskalationen im Ukraine- (Waffengattungen, Kursk) und Nahost-Konflikt (Libanon) setzten sich im 3. Quartal fort. Geopolitik ist und bleibt der entscheidende Grund für Zurückhaltung der Wirtschaftssubjekte weltweit. Der Internationale Währungsfonds bestätigte im…
The post Geldanlagen im 3. Quartal 2024 – Maßvolle globale Konjunkturdynamik und der Beginn der Zinssenkungspolitik first appeared on efinanz24.de.


http://dlvr.it/TFBjkd

Mittwoch, 9. Oktober 2024

Herbstlaub – Wer muss die Blätter auf Gehwegen und Straßen beseitigen?

Der Herbst bringt mit seinen bunten Blättern viel Farbe in die Natur und die Gärten. Doch wenn die Blätter von den Bäumen fallen, ist die Laubentsorgung oft ein Streitpunkt. Die Folgen des Herbstes beschäftigen deshalb immer wieder die Gerichte. Der Verband der Immobilienverwalter (VDIV) RheinlandPfalz/Saarland informiert darüber, welche Pflichten Eigentümer oder Mieter haben.


Der Vermieter kann die Aufgabe an den Mieter übertragen




Die regelmäßige Beseitigung von Laub und gefährlichen Ästen zählt zu den sogenannten Verkehrssicherungspflichten des Grundstückseigentümers beziehungsweise des Vermieters. Auf den öffentlichen Straßen und Wegen ist dafür die Kommune zuständig. Diese Aufgabe gibt sie jedoch in der Regel über eine Satzung direkt an die angrenzenden Grundstückseigentümer weiter. So sind neben den Wegen auf dem eigenen Grundstück auch die direkt angrenzenden Gehsteige von Laub- oder Schneemengen zu befreien.


Vermieter können diese Arbeiten zwar grundsätzlich dem Mieter übertragen, jedoch entbindet ihn das selbst nicht automatisch von seinen Verkehrssicherungspflichten. Weiterhin muss durch eine ausdrückliche Regelung im Mietvertrag oder einer beigefügten Hausordnung die Übertragung geregelt sein und er muss gewährleisten, dass der Mieter seiner Aufgabe nachkommt.





Laubentsorgung im Herbst: Wer in der Pflicht steht und Räumpflicht „in üblichem Maß"




Wann ist das Laub täglich zu beseitigen? Wolfgang Ries, stellvertretender Vorstand des VDIV Rheinland-Pfalz/Saarland: „Die Laubentsorgung muss natürlich zumutbar bleiben. Gerichte sprechen beim Thema Laub von einer Räumpflicht in üblichem Maß. Das Problem ist allerdings, dass das im Streitfall von Gerichten unterschiedlich ausgelegt wird. Oft übergeben Eigentümergemeinschaften das Laubräumen an einen externen Dienstleister, dieser wird über die Jahresabrechnung verrechnet und die Bewohner müssen sich um nichts kümmern."


Werktags ist je nach Satzung der jeweiligen Kommune zwischen circa 6:30 und 21:00 Uhr für laubfreie Wege zu sorgen, an Sonn- und Feiertagen ab 8:00 Uhr. Wenn es etwa durch nasses Laub zum Sturz kommt, entscheiden Gerichte über Mitschuld und Ansprüche des Verunglückten. Fußgänger haben sich aber bei herbstlicher Witterung auch vorsichtig zu verhalten, denn sie müssen sich darauf einstellen, dass es im Herbst durch Blätter rutschig werden könne. Eine Reinigung der Wege durch Grundstücksbesitzer könne nur im Rahmen des Zumutbaren verlangt werden.


Eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung des Vermieters reguliert den Schaden, auch wenn der Mieter für das Räumen zuständig war. Die Versicherung wird aber versuchen, sich das Geld beim Mieter zurückzuholen. Wenn er Glück hat, übernimmt seine Privathaftpflichtversicherung dann den entstandenen Schaden. Wohnt man selbst als Eigentümer im Objekt, dann ist die Privathaftpflichtversicherung für eine Entschädigung zuständig.


Leseempfehlungen


Lesen Sie doch auch diese Artikel rund um das Thema Finanzen, wofür sich auch andere Leser interessierten:


M+S-Reifen ohne Winterreifenstatus: "Alpine"-Symbol ab 1. Oktober 2024 Pflicht
Vorsicht vor herabfallenden Baumfrüchten – Kfz-Versicherung zahlt nicht jeden Schaden am Auto
Wie ist ein Schaden am geliehenen Schullaptop versichert


Bildnachweis


http://dlvr.it/TF9kqP

Der Preiskampf der Kfz-Versicherer hat begonnen

In der aktuellen Wechselsaison liefern sich die Versicherer wieder einen Preiskampf. Nutzen Sie den hart umkämpften Markt und sparen Sie jetzt bis zu 850 Euro beim Wechsel der Kfz-Versicherung! Der Vergleich ist für Sie vollkommen kostenlos und unverbindlich.

Es genügen wenige Eckdaten zu den Versicherungswünschen und schon erhält man mit dem Online Kfz-Versicherungsvergleich eine Liste mit zahlreichen maßgeschneiderten Angeboten. Jetzt vergleichen und sparen!

https://www.efinanz24.de/autoversicherung-vergleichen/

# autoversicherung

 

Dienstag, 8. Oktober 2024

Gasvergleich – Vergleichen und die Gas-Haushaltskosten minimieren

Ohne großen Aufwand lassen sich mit dem Gasvergleich die günstigsten Gastarife finden. Wer sich schon einmal über seine hohen Gaspreise geärgert hat, kann mit dem Online-Gasrechner schnell sein Sparpotenzial berechnen. 

Der Gasvergleich ist in der Bedienung kinderleicht. Man trägt einfach die Postleitzahl und den jährlichen Gasverbrauch (kWh) in die Suchmaske ein und schon berechnet der Tarifvergleich alle verfügbaren Gastarife. Damit finden Verbraucher garantiert den günstigsten Gaspreis.

Gasvergleich - Vergleichen und die Gas-Haushaltskosten minim (efinanz24.de)
 

Montag, 7. Oktober 2024

Versicherungen – Welche Verträge braucht man und welche nicht?

Das Thema Versicherungen ist nicht unbedingt ein Bereich, mit dem sich die meisten Verbraucher gerne beschäftigen. Leider sind sie dennoch wichtig. Allerdings ist nicht jede Versicherung für jede Lebenssituation geeignet oder auch nötig: Singles benötigen andere Absicherungen als Familien. Wer sich vor einem Vertragsabschluss gut informiert, kann sich Geld und Ärger sparen.

Versicherungen - Welche Verträge braucht man und welche nich (efinanz24.de)
 

Sonntag, 6. Oktober 2024

Anlagekommentar März 2024 – Die globalen Aktienindizes setzen ihren Aufwärtstrend weiter fort

Analog der ersten beiden Monate haben auch im März 2024 die globalen Aktienindizes wieder zugelegt. Somit steht auf Jahressicht inzwischen eine Wertentwicklung von 11,4 Prozent zu Buche, was im Hinblick auf überwiegend pessimistische Einschätzungen zum Jahresstart viele Investoren überrascht haben dürfte. Auffällig war im März 2024, dass die Divergenz der regionalen Aktienmärkte zugenommen hat und…
The post Anlagekommentar März 2024 – Die globalen Aktienindizes setzen ihren Aufwärtstrend weiter fort first appeared on efinanz24.de.


http://dlvr.it/TF3LzL

Freitag, 4. Oktober 2024

Autoversicherung vergleichen – Die richtige Kfz-Versicherung finden und bares Geld sparen

Jetzt vergleichen und sparen! Nutzen Sie den Vergleichsrechner und führen einen Autoversicherungsvergleich durch. In wenigen Minuten ist ein für Sie passendes Angebot gefunden. Mit dem Kfz-Versicherungsvergleich können Sie bis zu mehrere hundert Euro im Jahr sparen. Der Vergleich von über 300 Kfz-Versicherungstarifen ist für Sie vollkommen kostenlos und unverbindlich.

Es genügen wenige Eckdaten zu den Versicherungswünschen und schon erhält man mit dem Online Kfz-Versicherungsvergleich eine Liste mit zahlreichen maßgeschneiderten Angeboten.

Autoversicherung vergleichen - Die richtige Kfz-Versicherung (efinanz24.de)


 

Mittwoch, 2. Oktober 2024

Herbstlaub – Wer muss die Blätter auf Gehwegen und Straßen beseitigen?

Der Herbst bringt mit seinen bunten Blättern viel Farbe in die Natur und die Gärten. Doch wenn die Blätter von den Bäumen fallen, ist die Laubentsorgung oft ein Streitpunkt. Die Folgen des Herbstes beschäftigen deshalb immer wieder die Gerichte. Der Verband der Immobilienverwalter (VDIV) RheinlandPfalz/Saarland informiert darüber, welche Pflichten Eigentümer oder Mieter haben.


Der Vermieter kann die Aufgabe an den Mieter übertragen




Die regelmäßige Beseitigung von Laub und gefährlichen Ästen zählt zu den sogenannten Verkehrssicherungspflichten des Grundstückseigentümers beziehungsweise des Vermieters. Auf den öffentlichen Straßen und Wegen ist dafür die Kommune zuständig. Diese Aufgabe gibt sie jedoch in der Regel über eine Satzung direkt an die angrenzenden Grundstückseigentümer weiter. So sind neben den Wegen auf dem eigenen Grundstück auch die direkt angrenzenden Gehsteige von Laub- oder Schneemengen zu befreien.


Vermieter können diese Arbeiten zwar grundsätzlich dem Mieter übertragen, jedoch entbindet ihn das selbst nicht automatisch von seinen Verkehrssicherungspflichten. Weiterhin muss durch eine ausdrückliche Regelung im Mietvertrag oder einer beigefügten Hausordnung die Übertragung geregelt sein und er muss gewährleisten, dass der Mieter seiner Aufgabe nachkommt.





Laubentsorgung im Herbst: Wer in der Pflicht steht und Räumpflicht „in üblichem Maß"




Wann ist das Laub täglich zu beseitigen? Wolfgang Ries, stellvertretender Vorstand des VDIV Rheinland-Pfalz/Saarland: „Die Laubentsorgung muss natürlich zumutbar bleiben. Gerichte sprechen beim Thema Laub von einer Räumpflicht in üblichem Maß. Das Problem ist allerdings, dass das im Streitfall von Gerichten unterschiedlich ausgelegt wird. Oft übergeben Eigentümergemeinschaften das Laubräumen an einen externen Dienstleister, dieser wird über die Jahresabrechnung verrechnet und die Bewohner müssen sich um nichts kümmern."


Werktags ist je nach Satzung der jeweiligen Kommune zwischen circa 6:30 und 21:00 Uhr für laubfreie Wege zu sorgen, an Sonn- und Feiertagen ab 8:00 Uhr. Wenn es etwa durch nasses Laub zum Sturz kommt, entscheiden Gerichte über Mitschuld und Ansprüche des Verunglückten. Fußgänger haben sich aber bei herbstlicher Witterung auch vorsichtig zu verhalten, denn sie müssen sich darauf einstellen, dass es im Herbst durch Blätter rutschig werden könne. Eine Reinigung der Wege durch Grundstücksbesitzer könne nur im Rahmen des Zumutbaren verlangt werden.


Eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung des Vermieters reguliert den Schaden, auch wenn der Mieter für das Räumen zuständig war. Die Versicherung wird aber versuchen, sich das Geld beim Mieter zurückzuholen. Wenn er Glück hat, übernimmt seine Privathaftpflichtversicherung dann den entstandenen Schaden. Wohnt man selbst als Eigentümer im Objekt, dann ist die Privathaftpflichtversicherung für eine Entschädigung zuständig.


Leseempfehlungen


Lesen Sie doch auch diese Artikel rund um das Thema Finanzen, wofür sich auch andere Leser interessierten:


M+S-Reifen ohne Winterreifenstatus: "Alpine"-Symbol ab 1. Oktober 2024 Pflicht
Vorsicht vor herabfallenden Baumfrüchten – Kfz-Versicherung zahlt nicht jeden Schaden am Auto
Wie ist ein Schaden am geliehenen Schullaptop versichert


Bildnachweis


http://dlvr.it/TDvqfq

Dienstag, 1. Oktober 2024

Das jährliche Wechselfieber bei der Kfz-Versicherung hat begonnen

Mit Beitragseinnahmen von mehr als 22 Milliarden Euro im Jahr und fast 124 Millionen Verträgen ist die Kraftfahrtversicherung die größte Sparte in der Schaden- und Unfallversicherung. Doch Versicherung ist nicht gleich Versicherung. Um einen Anteil an diesem großen Kuchen wird Jahr für Jahr mit harten Bandagen gerungen. 

Dies ist zum Vorteil für die Autofahrer, bei denen sich alljährlich im Herbst das Wechselfieber breit macht. Die meisten können immerhin zwischen zehn und 20 Prozent sparen, wenn sie bis zum 30. November ihre Kfz-Versicherung kündigen und zu einem günstigeren Anbieter umsteigen.

Das jährliche Wechselfieber bei der Kfz-Versicherung hat beg (efinanz24.de)