Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Juli, 2022 angezeigt.

Muskelhypothek: Was ist bei der Eigenleistung zu beachten

Beim Hausbau selbst mitzuwirken ist eine Möglichkeit, die finanzielle Belastung zu verringern. Dabei kann es sich um Tätigkeiten wie Laminat verlegen, selbst tapezieren oder die Elektrik installieren gehen. Selbstverständlich zählen auch die Maßnahmen dazu, bei denen ihre Freunde oder Familienmitglieder mithelfen. Umgangssprachlich nennt man diese Eigenleistungen auch Muskelhypothek und können bei einer Baufinanzierung als Eigenkapital angerechnet werden. Bei der Kalkulation der Muskelhypothek lauern jedoch einige Fallstricke. Welche dies sind und wie man sie vermeiden kann, soll in diesem Beitrag nachgegangen werden. Eigenleistungen beim Hausbau liegen im Trend Aus einer aktuellen repräsentative Umfrage der Interhyp Gruppe unter 1.000 Teilnehmern zu diesem Thema zeigt, dass die überwiegende Mehrheit auf Eigenleistungen zur Reduzierung von Baukosten setzen würde. Demnach trauen sich drei Viertel der Befragten zu, Eigenleistungen zu erbringen. Trotzdem gilt es, Art und Umfang der ...

Muskelhypothek: Was ist bei der Eigenleistung zu beachten

Beim Hausbau selbst mitzuwirken ist eine Möglichkeit, die finanzielle Belastung zu verringern. Dabei kann es sich um Tätigkeiten wie Laminat verlegen, selbst tapezieren oder die Elektrik installieren gehen. Selbstverständlich zählen auch die Maßnahmen dazu, bei denen ihre Freunde oder Familienmitglieder mithelfen. Umgangssprachlich nennt man diese Eigenleistungen auch Muskelhypothek und können bei einer Baufinanzierung als Eigenkapital angerechnet werden. Bei der Kalkulation der Muskelhypothek lauern jedoch einige Fallstricke. Welche dies sind und wie man sie vermeiden kann, soll in diesem Beitrag nachgegangen werden. Eigenleistungen beim Hausbau liegen im Trend Aus einer aktuellen repräsentative Umfrage der Interhyp Gruppe unter 1.000 Teilnehmern zu diesem Thema zeigt, dass die überwiegende Mehrheit auf Eigenleistungen zur Reduzierung von Baukosten setzen würde. Demnach trauen sich drei Viertel der Befragten zu, Eigenleistungen zu erbringen. Trotzdem gilt es, Art und Umfang der ...

Geldanlagen im 2. Quartal 2022 – Durch die Eskalation der Ukraine-Krise wird in der Ökonomie und an den Finanzmärkten die Lage verschärft

Im zweiten Quartal 2022 war die Eskalation der Ukraine-Krise das prägende Thema, was sowohl vielfältige Auswirkungen in der Politik, Wirtschaft und an den Finanzmärkten als auch in der Zentralbankpolitik mit sich brachte. Die Ukraine-Krise ist und bleibt derzeit das beherrschende Thema für diese vier Sektoren. Politisch zeigte sich im Verlauf eine zunehmende Teilung der Welt… The post Geldanlagen im 2. Quartal 2022 – Durch die Eskalation der Ukraine-Krise wird in der Ökonomie und an den Finanzmärkten die Lage verschärft first appeared on efinanz24.de. http://dlvr.it/SVBj1D

Gold – Schützt das Edelmetall vor steigender Inflation und geopolischen Krisen?

Die aktuellen Börsenturbulenzen und die steigende Inflation lassen Kapitalanleger nach einem sicheren Hafen Ausschau halten. Als ein aussichtsreicher Kandidat für viele Investoren und Experten ist Gold. Der Wert des Edelmetalls ist immerhin über die Jahrhunderte sehr stabil geblieben und konnte gerade in Krisenzeiten immer wieder die Aktienmärkte schlagen. Ob sich Gold auch aktuell als Schutz… The post Gold – Schützt das Edelmetall vor steigender Inflation und geopolischen Krisen? first appeared on efinanz24.de. http://dlvr.it/STpxDd

Zinskommentar Februar 2022 – Inflationserwartungen bleiben hoch und die EZB weicht trotzdem nicht von bisheriger Geldpolitik ab

Die Europäische Zentralbank (EZB) sieht trotz weiterhin hoher Inflationserwartungen keine Beweggründe, die steigende Inflation mit neuen geldpolitischen Maßnahmen zu bekämpfen. Sie hält damit an der Politik des billigen Geldes fest und belässt den Leitzins auch weiterhin auf null. Dies steht im Gegensatz zu anderen Notenbanken vieler Industrieländer, die bereits geldpolitische Maßnahmen gegen die steigende Inflation… The post Zinskommentar Februar 2022 – Inflationserwartungen bleiben hoch und die EZB weicht trotzdem nicht von bisheriger Geldpolitik ab first appeared on efinanz24.de. http://dlvr.it/STQqDv