Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom April, 2021 angezeigt.

inomaxx newsticker April 2021

 Heute möchten wir wieder über interessante und wichtige Themen rund um die Finanzen informieren. Viel Spaß beim Lesen! https://inomaxx.de/index.php/aktueller-newsticker.html Mehr aktuelle Informationen rund um die Finanzen gibt es im Blog zu lesen. https://www.inomaxx.de/index.php/blog.html #newsletter

Bei der Eigenheim-Finanzierung flexibel agieren – gerade im Hinblick auf die aktuellen Situation

Die Corona-Pandemie sorgt bei uns allen immer wieder für neue Herausforderungen. Da gibt es Kurzarbeit, Verdienstausfälle oder einen Jobverlust. Auch bei der Finanzierung der eigenen vier Wände sollte dies mit in die Planung einfließen. Eine aktuelle Planung einer Baufinanzierung sollte deshalb so flexibel wie möglich gestaltet werden. Im Leben läuft nicht immer alles nach Plan… The post Bei der Eigenheim-Finanzierung flexibel agieren – gerade im Hinblick auf die aktuellen Situation first appeared on efinanz24.de. http://dlvr.it/Rybss3

Photovoltaikanlage sollte regelmäßig kontrolliert werden

Als Besitzer einer Solar- bzw. Photovoltaikanlage ist es ratsam, die Anlage regelmäßig zu überprüfen. Dies gibt der Bundesverband Solarwirtschaft aus Berlin als Empfehlung an die Photovoltaikanlagenbesitzer heraus. Denn wenn möglichst viel aus den Sonnenstrahlen herausgeholt werden soll, muss die Anlage einwandfrei funktionieren. Liegt die am Stromzähler angezeigte Leistung deutlich unter dem Erwartbaren, sollte man auch einen Fachmann mit hinzuziehen. Als Hausbesitzer kann man vom Boden oder mit einer Drohne die Solarmodule fotografieren und die Bilder am Computer vergrößert betrachten. So kann man prüfen, ob die Solarmodule oder andere Teile beschädigt oder verdreckt sind, bevor man einen Experten hinzuzieht. Stimmt der prognostizierte Ertrag? Als Photovoltaikanlagenbesitzer sollte man regelmäßig auf den Stromzähler schauen. Denn hier wird ablesen, wie viel Energie durch die Photovoltaikanlage erzeugt wird. Auch am Wechselrichter kann die aktuelle Anlagenleistung abgelesen werden....

Geldanlagen im 1. Quartal 2021 – Aktien mit Rekordständen und Anleihen mit Schwierigkeiten

Der ungebrochene Optimismus der Anleger hat auch im ersten Quartal 2021 für neue Rekordstände an den Aktienmärkten gesorgt – trotz großer Unterschiede zwischen Regionen, Branchen und Anlageklassen. Dagegen taten sich insbesondere Staatsanleihen in einem Umfeld befürchteter Zinserhöhungen und steigender Inflation schwer. Für den Rest des Jahres geben Kapitalmarktexperten aber einen positiven Ausblick. Während das Jahr… The post Geldanlagen im 1. Quartal 2021 – Aktien mit Rekordständen und Anleihen mit Schwierigkeiten first appeared on efinanz24.de. http://dlvr.it/RyBh07

Gefahren auf der Baustelle

Baustellen faszinieren uns meist schon von Kindesbeinen an. Es gibt viel Technik und es gibt meist große Massen, die bewegt werden. Und im Erwachsenenalter ist dies zumeist nicht anders. Gerade für die Männlichen Wesen unter uns, strahlen die Baustellen eine große Faszination aus. Endlich einmal dem Alltag entfliehen und sich richtig austoben. Für viele Bauherren und Hobbyhandwerker ist es das, was sie so an Baustellen lieben. Doch eine Baustelle ist nicht unbedingt nur Freude und ein großer Spielplatz. Die Baustelle ist ein Spielplatz für Erwachsene Wer sich ein schmuckes und schönes Eigenheim bauen möchte, der kommt sehr schnell in den Genuss einer eigenen Baustelle. Viele Bauherren möchten natürlich auch sehr viel selbst am eigenen Heim machen. Selbst Hand anlegen ist die Devise, denn schließlich wohnt es sich danach noch schöner im neuen Eigenheim. Doch eine Baustelle ist nicht unbedingt nur ein großes Abenteuer. Der Bauherr muss somit auf viele Dinge achten, denn schließlich la...

Aus der Steuer-ID wird die Bürger-ID – Wie funktioniert die neue Bürgernummer

Die Steuer-ID (Steuer-Identifikationsnummer) der Bundesbürger kennt bisher nur das Finanzamt. Die neue Bürger-Identifikationsnummer (Bürger-ID) soll das ändern und die Behörden besser vernetzen. Dazu wurde im März 2021 das Registermodernisierungsgesetz beschlossen, wodurch die Steuer-ID auch für andere Verwaltungs­vorgänge als Identifikation genutzt werden kann. Dies soll Behörden den direkten Abruf von Daten wie Geburtsdatum, Adresse oder Familienstand… The post Aus der Steuer-ID wird die Bürger-ID – Wie funktioniert die neue Bürgernummer first appeared on efinanz24.de. http://dlvr.it/RxykMD

Sorglos unterwegs im Grünen

Ob Familien mit Kindern, Hunde- und Gartenfreunde, Golfer, Jäger oder Freiluftsportler – lacht die Sonne verbringen alle gerne Zeit im Freien. Doch wer barfuß durchs Gras läuft, die Nase zu tief in die blühenden Sträucher steckt oder einfach gerne im Grünen unterwegs ist, riskiert, erwischt zu werden: von Bienen, Wespen, Hornissen oder Zecken. Mit etwas Pech wird so aus dem Freizeitvergnügen ein Fall für den Arzt. Denn Zecken sind berühmt und berüchtigt als Überträger schwerer Krankheiten. Über 50 verschiedene Infektionen oder Virenübertragungen können durch Zecken hervorgerufen werden, die zwei bekanntesten davon sind die Frühsommer-Meningo-Enzephalitis (FSME) und die Borreliose. Doch dessen finanzielle Folgen lassen sich mit einer privaten Unfallversicherung verringern, egal, ob man privat oder beruflich viel Zeit im Freien verbringen. Nach milden Wintern haben Plagegeister Hochsaison Die Winter werden immer milder. Ideal für Zecken und andere Plagegeister, die sich unter diesen g...

Inflationsgespenst ist wieder da – Wird der Aktienmarkt abgewürgt?

Das Inflationsgespenst ist zurück und mit ihm die Sorge um die Folgen dieser Entwicklung für die Aktienmärkte. Ob die Befürchtungen berechtigt sind, soll in diesem Beitrag unter die Lupe genommen werden. Denn in den letzten Wochen dominierte das Inflationsgespenst an den Finanzmärkten. Aktienmärkte reagierten mit Verunsicherung. Mit dem Jahreswechsel ergab sich ein sprunghafter Anstieg der… The post Inflationsgespenst ist wieder da – Wird der Aktienmarkt abgewürgt? first appeared on efinanz24.de. http://dlvr.it/RxTfNG

Für das Eigenheim einen Frühjahrscheck machen

Wenn der Winter vorbei ist, dann ist es sinnvoll, sich an den ersten warmen Tagen Zeit zunehmen, um einen Frühjahrscheck am eigenen Haus vorzunehmen. Denn Herbst und Winter setzen den Häusern mit den Stürmen, der Feuchtigkeit und den Temperaturwechseln zu. Hierfür sollte als erstes geklärt werden, welche Arbeiten nötig sind, damit Ihr Haus nicht an Wert verliert. Es lassen sich manchmal nicht alle Arbeiten sofort erledigen, aber eine Bestandsaufnahme ist hierfür der richtige Anfang. Wichtig ist, wer sein Haus nach dem Winter optimal pflegt, erhält somit auch die Lebensdauer und den Wert. Die entstandenen Mängel ermitteln Bei Mängeln, welche durch den Winter hervorgetreten sind, sollten diese nicht auf die lange Bank geschoben werden, denn aus kleinen Mängeln können schnell große Probleme werden. Wichtig ist es, den Zustand des Daches zu klären oder ob die Fassade den Winter über Schaden genommen hat. Auch die Dachrinnen oder loser Putz an der Fassade sollten dabei nicht vergessen we...

Anlagekommentar Februar 2021 – Verunsicherung durch anziehende Inflation und steigende Zinsen an den Finanzmärkten

Die anziehende Geschwindigkeit der Impfungen in den USA und die dadurch nachlassenden negativen Coronaschlagzeilen sorgten im Februar 2021 für einen Wendepunkt der Zukunftsperspektiven an den Finanzmärkten. Zur Randnotiz geriet dabei, dass viele europäische Staaten aus Angst vor der zunehmenden Verbreitung der britischen, südafrikanischen und brasilianischen Virusmutationen die bestehenden Lockdowns verlängerten. Für die Finanzmärkte war es… The post Anlagekommentar Februar 2021 – Verunsicherung durch anziehende Inflation und steigende Zinsen an den Finanzmärkten first appeared on efinanz24.de. http://dlvr.it/Rwy19L

Sommerreifen sollten nicht zu früh aufgezogen werden

Für den Reifenwechsel gilt als Faustformel - von Oktober bis Ostern mit Winterreifen - und ist als Orientierung laut dem ADAC durchaus zu empfehlen. Denn es gibt in Deutschland keinen gesetzlichen Zeitraum für das Fahren mit Winterreifen, nur die die sogenannte situative Winterreifenpflicht. Aber die Faustformel O bis O ist jedoch nur ganz grob über den Daumen gepeilt. Denn zu früh auf Sommerreifen sollte man als Autofahrer auch nicht wechseln. Zu berücksichtigen ist immer das Wetter und der Standort Liegt der Ostertermin sehr früh, dann sollten die Winterreifen noch drauf bleiben. Denn das Osterwetter kann dann vielerorts noch recht kalt werden und auch Schneefall ist möglich. Dann riskiert man ein Bußgeld von 60 Euro und einen Punkt, wenn man etwa bei Glatteis, Eis- oder Schneeglätte mit Sommerreifen unterwegs ist. Und dies auch, wenn es zu keiner Behinderung oder einem Unfall kommt. Wenn es mit Sommerreifen auf Eis und Schnee zum einem Unfall kommt, dann gibt es ein Bußgeld von 1...